LOGistICAL

LOGistICAL

Not enough ratings
LOGIstiCAL Guide für Anfänger
By metthew
Deutsche Übersetzung des wunderbaren Original LOGIstiCAL Newbie's Guide von rbr. Eine spoiler-freie, detaillierte Beschreibung der Spielelemente und deren Benutzung
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Anfänger
ACKNOWLEDGEMENT
I'd like to thank User rbr, who gets all the credit for the contents of this guide. I simply translated his "LOGIsticAL Newbie's Guide" to German:
Dies hätte ich gerne gewusst, bevor ich dieses herausragende, aber etwas schwierige Spiel begonnen habe.Ich hoffe dass diese Anleitung keine Geheimnisse (Spoiler) verrät und korrekt ist. Mit der Bitte um Kommentare, falls nicht.
Missionen
Missionen ("contracts") tauchen andauernd auf, sie sind also das erste Element, mit dem du dich nach Meinung des Spiels beschäftigen solltest.

Aber du brauchst dich damit nicht gleich zu beschäftigen. Kümmer dich nicht drum. Es sind meistens Sachen, die du nicht jetzt gleich machen musst. Sondern erst dann, wenn du herausgefunden hast, wie.

Mit Ausnahme der Missionen, die neue LKW erschließen. Diese solltest du so schnell es geht machen. Aber du kannst sie erst machen, nachdem du Woolahara oder Kelso gefunden hast, und diese Städte sind nicht auf deiner Karte. Das ist kein Fehler!

Außerdem findest du Fabriken, die Input haben wollen, der nicht auf deiner Karte existiert, Das ist ebenfalls kein Fehler! Und zwar, weil ..
Erkunden
Erkunde die Karte! Wenn du die Karte vergrößerst, siehst du Städte auf der Karte, die nicht mit Straßen verbunden sind. Sie sind trotzdem an Straßen angeschlossen. Du hast nur noch keinen deiner LKW nahe genug herangebracht um sie zu sehen. Also werden die Straßen auf deiner Karte (noch) nicht angezeigt.

Klicke einen LKW an und ziehe ihn auf die Stadt am Ende der Straße. Sobald er ankommt, werden zusätzliche Straßen erscheinen.

Ein relativ leicht zu ereichendes Achievement (Errungenschaft) ist "Entdecke 100% der Städte in einer Region". Du solltest diese Achievements so bald wie möglich erreichen, denn solange du nicht weißt wo alle Städte sind, spielst du im Blindflug.

Während deine LKW die Karte erkunden, erhältst du sofort Informationen über jede Stadt, die sie sehen. Wenn du die Maus über eine neu verbundene Stadt bewegst, und sie eine Fabrik enthält, siehst du was sie benötigt und was sie produziert.

Da neue Städte andauernd entdeckt werden, egal ob du es bemerkst, kann es gut sein, dass ein LKW z.B. eine Eisenmine entdeckt hat, als du grade nicht hingesehen hast. Klicke daher den "Industries" Button (oben links der dritte), um alle bisher entdeckten Industrien anzuzeigen. Vielleicht merkst du, daß du auf einmal auch Eisenminen kennst. Du hast eine Eisenmine gefunden! Aber wo ist sie? Klick und halte das Eisenminen-Symbol, und die Karte zeigt dir alle gefundenen Eisenminen als violette Kreise an. Du kannst dabei sogar die Karte verschieben / Zoomen.

Du wirst beim Spielen der Australienkarte früher oder später herausfinden, dass fehlendes Fiberglass, Kaffee und Bananen deinen Fortschritt echt behindern. Das ist kein Bug! Erkunde weiter!
LKW kaufen
LKW kannst du nur in solchen Städten kaufen, deren Name in rosa angezeigt wird. Außerdem haben sie eine grüne Flagge. Wenn due die Tutorials fertig hast und Australien beginnst, startest du in der Region Southern Sydney. Hier kannst du Tuk-tuks und Utes in Gymea kaufen.

So schnell wie möglich solltest du dann Woolahara finden, denn Kipper (dump trucks) sind einfach besser als Tuk-tuks und Utes. Etwas schwieriger ist es, Kelso zu finden (und man muss Straßen reparieren), wo du noch größere LKW kaufen kannst. Dazu kommt das Problem großer, langsamer LKW, die nicht jeden Ort der Karte erreichen können. Also kannst du eine ganze Weile spielen, bevor du nach Kelso musst.

Dann gibt's im Norden noch die Stadt, wo du Minen-Kipper kaufen kannst. Sagen wir einfach wenn du die gefunden hast, hast du den Bedarf an einem Guide für Anfänger weit hinter dir gelassen.
LKW Steuerung
Du kannst 6 Dinge an einem Truck steuern:
  • ob er überhaupt läuft
  • wo er Ladung abholt
  • wo er sie hinbringt
  • was er lädt
  • was er machen soll, wenn er das Ziel erreicht
  • wie er sich beim Entladen verhält, wenn das Ziel voll ist
Überprüfe immer, welcher LKW in der Liste (oben links) ausgewählt ist, bevor du etwas änderst! Sehr leicht gibt man einem falschen Truck Anweisungen, und obwohl das Spiel dich häufig davon abhalten kann, etwas Dummes zu tun, gibt es genug Gelegenheiten, wo es das nicht kann.

In der Regel setzt du die ersten vier Parameter, indem du ein Produkt-Symbol von einer Stadt auf eine andere ziehst. Normalerweise spielt dabei die Richtung keine Rolle: wenn du ein Produkt in einer Stadt, die es produziert, klickst und hältst, werden alle Orte angezeigt, die es gebrauchen können. Hältst du ein Produkt in einer Stadt gedrückt, die es benötigt, werden alle Städte angezeigt, aus denen es geliefert werden kann. Egal wie, sobald du die Maus loslässt, wird der ausgewählte LKW den Motor anwerfen, zur Stadt fahren, die das Produkt hat, es aufladen und es in der Stadt abladen, die es verbraucht.

Wiederholung

Wenn der LKW an seinem Zielort ankommt, kann er zwei Dinge tun. Er kann anhalten und auf weitere Anweisungen warten, oder zurück zu seinem Startpunkt fahren und mehr Ladung holen.

Normalerweise willst du so viel wie möglich liefern, daher ist "Wiederholen" (repeat) die Standard-Einstellung. Wenn er aber nach der nächsten Lieferung anhalten soll, klicke den runden Pfeil neben dem Tacho an. Wenn du so "repeat" ausgeschaltet hast, wird der LKW zum Zielort fahren, abladen, und anhalten.

Warum solltest du da machen? Du kannst doppelt so viel schaffen (allerdings durch mehr Klicken), wenn du die LKW nur in eine Richtung fahren und dann enthalten lässt. Denn dann kannst du ihnen auch Anweisungen für die Rückfahrt geben, das ist besonders sinnvoll beim Erweitern (upgrade) von Fabriken (s. unten).

Ablade-Verhalten

Standardmäßig entlädt ein Truck seine Ladung am Ziel, bis der Zielort voll ist. Wenn das Ziel voll ist, hält er an und macht den Motor aus.

Das Ablade-Verhalten kannst du mit Klick auf das kleine Lämpchen unter dem E auf der Ladeanzeige steuern. Wenn dies Lämpchen an ist, entlädt der LKW immer seine gesamte Ladung, auch wenn das Ziel inzwischen voll ist. Selbst wenn ein Ziel nur 1 t Güter braucht, wird ein Dumptruck mit grünem Lämpchen an seine kompletten 20 t abladen. (Die abgeladenen Güter verschwinden nicht! Mit diesem Verhalten kannst du ein Ziel absichtlich überladen, was beim Komplettieren von Städten mit mehreren Bedürfnissen manchmal hilfreich ist.)

Wenn das Lämpchen aus ist, entlädt der LKW genau so viel t, wie noch gebraucht werden, der Rest bleibt auf dem Truck. Dies ist sehr nützlich um z.B. 8 t Dünger an 3 nahegelegene Farmen zu liefern, die jede 2 t braucht. Wenn der LKW mit Abladen bei der ersten Farm fertig ist, geht er aus. Du kannst nun reinzoomen und ihn (entweder von der Karte oder der LKW-Liste aus) mit der Maus auf die nächste Farm ziehen, er springt an, liefert den Dünger und geht wieder aus. Solange noch Dünger auf dem Truck ist, kannst du so weitermachen.

Du wirst feststellen, dass deine meisten LKW meistens die grüne Lampe an haben, denn: wenn ein Truck stehenbleibt, weil der Zielort voll ist, ist so ziemlich das Einzige, um ihn wieder frei für andere Lieferungen zu machen, ihn seine Ladung entleeren zu lassen. Schalt das Lämpchen ein, starte den LKW, und schon entleert er seine Restladung.

Andere LKW Steuerungs-Tips

Beobachte die LKW-Liste. Ein grünes Licht neben dem LKW bedeutet, dass er sein Ziel erreicht hat, leer ist und keine Anweisungen hat. Ein graues Licht daneben bedeutet, dass er aus ist, entweder weil du ihn manuell ausgeschaltet hast, oder weil er wegen des eben beschriebenen Tricks keine Ladung mehr loswird und nun auf Anweisungen wartet.

Es gibt noch vier andere Buttons von Interesse. Der POWER Knopf lässt dich einen LWK explizit ausschalten. Ich werde dich selbst herausfinden lassen, wann und warum man das tun sollte. Der "..." Knopf klappt SKIP, CANCEL LOAD, und SELL TRUCK auf. Der letzte ist klar, verkauft den Truck. Dies machen die beiden anderen:

SKIP sagt einem LKW, der gerade lädt, dass er sofort zu seinem Ziel aufbrechen soll. Wenn eine Stadt nur 2 t Ladung braucht, braucht man nicht 8 t in einen Dumptruck zu laden und dann 6 t wegzuwerfen, wenn er ankommt. Du kannst die Ladeanzeige beobachten und SKIP klicken, wenn er soviel drauf hat wie das Ziel braucht.

CANCEL LOAD sagt einem LKW, der gerade lädt, dass er damit aufhören und die bisher aufgenommene Ladung wegschmeißen soll. Das kostet etwas Strafe, die aber meistens zu vernachlässigen ist. Außerdem kann man mit CANCEL LOAD auch einem vollen Lkw auf der Straße sagen, die aktuelle Anweisung abzubrechen, um ihm neue zu erteilen.
Fabriken, Erweiterungen
Fabriken verbrauchen input und produzieren output. Jede FAbrik produziert ein bestimmtes Gut (z.B. Kaffee oder Brot), hat eine Größe zwischen 1 und 4 (die das Maximum an Verbrauch und Ausstoß auf jeder Entwicklungsstufe regelt), und eine Stufe (level) zwischen 0 und 3.

Fabriken beginnen alle bei Stufe 0. Solche Fabriken auf niedriger Stufe können nicht sehr viel input speichern, produzieren nur wenig output und verbrauchen ihre inputs sehr schnell. Sie nerven, und erfordern ständige Überwachung.

Die gute Nachricht ist, dass eine Fabrik durch Gebrauch hochgestuft wird. Das Fabriksymbol in der Stadt-Anzeige hat eine kleine weiße Scheibe (wenn man die Maus drüber bewegt), die stetig schrumpft während du input lieferst und output abholst. Wenn sie 0 erreicht, passieren 2 Dinge: auf der Fabrik erscheint ein roter Stern (der die Bereitschaft zur Erweiterung anzeigt), sowie ein Nachfrage-Symbol, das das zur Erweiterung benötigte Gut anzeigt.

Dies Symbol kann man ziehen. Klick einen LKW an, ziehe das Symbol auf eine Stadt, die das Gut produziert (z.B. Chemicals, Ziegel (brick) oder Stahl (steel)), und schon beginnt die Erweiterung. Sobald genug vom gewünschten Erweiterungs-Gut geliefert wurde, wird der rote Stern gelb und bingo, die Fabrik ist auf Stufe 1. Sie ist jetzt einfach besser.

Wenn du sie weiter benutzt, erscheint die weiße Scheibe wieder und zählt langsam auf 0 runter. Eine Fabrik kann man insgesamt dreimal erweitern.

Und das solltest du machen! Voll ausgebaute Fabriken produzieren eine Menge Güter und brauchen nur relativ wenig input. Eine große Maschinenfabrik auf Stufe 3 produziert all die Maschinen, die du brauchst um Tonnen von Autos und Trucks zu produzieren, und viele deiner Fabriken zu erweitern. Außerdem braucht man ihre inputs nur ab und zu aufzufüllen.

Außerdem gibt es Achievements für das Erweitern aller Fabriken in einer Region.
Lagerhäuser
Lagerhäuser (storage) sind wie Fabriken, die ihren input nicht verbrauchen.

Zu Beginn des Spiels sind sie noch nicht sehr sinnvoll, wenn du nur Trucks benutzt, die überall hinkommen. Aber wenn du größere Trucks benutzt, brauchst du Orte an den Hauptstraßen, wo sie Güter laden können. Du wirst auf den Nebenstraßen Güter aus dem Hinterland zu Lagerhäusern an den Hauptstraßen transportieren, um sie dann mit den großen Trucks quer über die Karte zu schaffen.

Lagerhäuser sind auch nützlich dafür, Güter zu produzieren ohne zu wissen, wo sie verbraucht werden. Du willst deine Steinfrucht Farm erweitern? Transportiere Steinfrucht zu einem Fruchtmarkt (storage). Irgendwann findest du dann eine Konservenfabrik, die Steinfrucht verbraucht, oder eine Stadt, die 500 t Steinfrucht verlangt. Aber du kannst deine Farm schon jetzt erweitern, wenn du nur genug output wegbringen kannst. Und dafür ist ein Fruchtmarkt in der Nähe genau richtig.

Lagerhäuser können genau wie Fabriken erweitert werden, wenn man sie benutzt. Und Mann, das solltest du unbedingt machen!

Du wirst bald merken, dass Merrylands, Paramatta, Glenfield, Liverpool, and Giraween die nützlichsten Städte der Karte sind (d.h. solange du an Sydney arbeitest).

Sicherheits-Hinweis:
Gütertransport von einem Lager zu einem anderen ist knifflig, denn: Normalerweise weiß das Spiel, welche Stadt die Quelle und welche das Ziel ist, so dass du einfach auf das Symbol in der einen Stadt klicken und es zur anderen ziehen kannst. Bei Lagerhäusern kann aber jede Stadt das Ziel sein. Es ist echt einfach, aus Versehen Güter von dem Lager weg zu transportieren, dass du aufzufüllen versuchst.

Beim Aufsetzen eines Transports zwischen Lagern beobachte also die Animation der Güter auf dem Weg, wenn du ihn ziehst. Sie zeigen dir, in welcher Richtung der Transport laufen würde. Wenn es die falsche ist, halte die Maus gedrückt, bewege die Maus vom Ziel runter und dann wieder drauf, dadurch kehrt sich die Richtung um.
Städte komplettieren
Das ist tatsächlich das explizite Ziel des Spiels: erfülle alle über 1200 Städte der Karte. (Das echte Ziel ist natürlich, 100% der Achievements zu erreichen, viel Glück dabei.) Städte zu komplettieren bringt dir Geld, Achievements und in einigen Städten die Möglichkeit, Fabriken zu bauen.

Viele Städte sind einfach: bring einfach ein paar Güter in die Stadt und sammel dein Geld ein.

Es wird dann knifflig, wenn eine Stadt einen Haufen Güter verlangt, oder viele verschiedene Arten von Gütern. Bevor du nicht 50% der Nachfrage erfüllt hast (und die Füll-Anzeige des entsprechenden Guts gelb wird), isst die Stadt all die köstlichen Orangen auf, die du geliefert hast. Wenn du die Stadt nicht schnell genug auffüllst - sagen wir du bringst Orangen mit einem Ute von einer entlegenen Farm - wird die Stadt die erste Ladung aufgegessen haben, wenn du mit deiner zweiten ankommst.

Herauszufinden, wie man dies umgeht und die Stadt trotzdem löst - nun, das ist der Sinn des Spiels.

Das Spiel gibt dir alle Tools, die du zur Lösung aller Städte brauchst, sogar das verrückte Sydney mit seiner Nachfrage nach 422 t Kaffee. Du musst nur rausfinden, wie man diese Werkzeuge einsetzt.

Noch ein paar Tips:
  • Die Städte verbrauchen immer noch Güter, nachdem die Füllanzeige gelb geworden ist, nur langsamer. Sie verbrauchen noch langsamer, wenn die Anzeige bei 90% grün geworden ist. Sie verbrauchen solange, bis die Stadt komplett / gelöst ist.

  • Eine Stadt ist gelöst, wenn alle ihre Anzeigen grün sind, nicht erst wenn du 100% aller Nachfragen erfüllt hast. Du brauchst eine Stadt nur zu 90% zu füllen.

  • Die Güternachfrage einer Stadt benutzt denselben Mechanismus wie eine Fabrik oder ein Lager: Wenn die Stadt komplett ist, werden die Trucks nicht weiter entladen. Aber wenn auch nur eine Nachfrage noch offen ist, wird ein LKW seine komplette Ladung leeren. Dadurch kann ein großer Truck eine Stadt mit viel mehr Gütern auffüllen als sie verlangt hat.

  • Einige Städte verlangen ein Gut, das auch input für eine ihrer Fabriken ist. In solchen Städten musst du beim Setzen der Route drauf achten, die zu erfüllende Nachfrage zur Quelle zu ziehen, anstatt die Quelle zur Stadt.
Fabriken (und Lager) kaufen
Sobald du eine Fabrik (eine Industrie) bis Stufe 3 erweitert hast, kannst du Fabriken dieses Typs bauen. Wenn du in der Industries-Anzeige (oben links 3. Knopf) das entsprechende Fabriksymbol klickst und hältst, siehst du nicht nur violette Städte, sondern auch hellblaue. In diesen Städten kann eine Fabrik dieses Typs gebaut werden.

Die tatsächlichen Regeln, wo eine Fabrik gebaut werden darf, sind kompliziert und undurchsichtig. Die Stadt muss komplettiert sein. Eine Stadt kann pro 5000 Einwohnern eine Fabrik haben, so dass auch eine gelöste Stadt keinen Fabrikplatz haben kann. Und nicht jede Fabrik kann in jeder Stadt gebaut werden. So gibt es z.B. nur sehr wenige Orte, an denen eine Kaffeeplantage gebaut werden kann.

Um eine Fabrik zu bauen, rufe die Stadtanzeige für eine der hellblau markierten Städte auf, klicke auf den Industrieknopf (oben rechts in der Stadtanzeige), und wähle Typ und Größe der Fabrik auf dem nervigen Panel, das angezeigt wird.

Wenn du eine Fabrik gekauft hast, musst du sie natürlich erweitern, damit sie nützlich wird. Deine Fabriken zählen aber nicht zum achievement "100% of industries in a region". Soviel dazu.

Wenn du eine Fabrik nicht mehr brauchst, kannst du sie verkaufen. Dazu klickst du auf das winzige $ Symbol auf der Fabrik.
Straßen reparieren
Straßenreparaturen sind ziemlich einfach: du musst nur solange Güter zu einem der beiden Endpunkte der kaputten Straße liefern, bis die Nachfrage erfüllt ist, und Hurra - die Straße ist wieder heil, und du kannst neue Gebiete der Karte erreichen. Der schwierige Teil ist, genug Beton (concrete), Asphalt oder Boote (für Färverbindungen) zu produzieren und zu liefern.

Das einzig wirklich Knifflige an der Sache ist, wenn eine Stadt zwei (oder mehr) kaputte Straßenenden mit derselben Nachfrage hat, und du sie in einer bestimmten Reihenfolge reparieren willst. Ich hab nie herausgefunden, welches Nachfrage-Symbol zu welcher Straße gehört.
Achievements / Errungenschaften
Die Achievements Anzeige ist schön vesteckt als zweiter Tab auf der Missionsanzeige (contracts). Dies wird zu einem unersetzlichen Tool werden, also solltest du sie kennen.

Zunächst bewege mal die Maus über die winzigen Zellen der Matrix um herauszufinden, was die Achievements eigentlich sind. Das ist gut zu wissen. Wahrscheinlich hast du sogar schon einige erreicht. Kannst du alle erreichen? Das ist (auch) der Sinn des Spiels.

Wenn auf dem Achievement Tab den Namen der Region anklickst, an der du arbeitest - zunächst mal Southern Sydney - wird jede Stadt in der Region hervorgehoben. Allein schon zu wissen, welche Städte zu Southern Sydney gehören und welche nicht, ist ungeheuer nützlich, aber die Farbcodierug ist auch gut.

Weiße Städte sind solche, die du noch nicht komplettiert hast. Grüne Städte haben Fabriken, die noch erweitert werden müssen. Gelbe Städte sind die, mit denen du fertig bist. Wenn all diese Städte gelb sind, hast du 100% der Achievements für diese Region erzielt.

(Die Farben der Städtenamen auf der regulären Karte enthalten diese Informationen auch, aber es gibt so viele Farben, dass ich nie herausgefunden hab, was was bedeutet. Ich nutze den Achievements Tab um herauszufinden, was ich noch machen muss.)

Außerdem gibt es noch jede Menge Achievements im Spiel, die nicht in der Achievements Matrix sind. (Das Spiel hat fast 5000 Errungenschaften.) Jedes Mal, wenn du z.B. einen Fabriktyp zum ersten Mal kaufst, ist das eine Errungenschaft. Jede reparierte Straße ist eine Errungenschaft.

Viel Glück!
Quarantäne, Boosts, Altern und Weiteres
Das Spiel enthält eine Reihe von Funktionen, die für dich erst relevant werden, wenn du kein Anfänger mehr bist. Du wirst feststellen, dass, sobald du verstanden hast, wie das Spiel geht, ein Blick ins Handbuch sehr viel informativer ist als beim ersten Mal.