Chocolate Factory Simulator

Chocolate Factory Simulator

Not enough ratings
Chocolate Factory Simulator: All in One Guide! (Deutsch)
By Jigokura
Da viele noch Probleme haben, die Feinheiten des Spiels zu verstehen, habe ich mich entschieden, einfach einen Guide zu erstellen, der die wichtigsten Dinge umfasst und euch den Einstieg erleichtern kann.
2
   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
Annahme von Bestellungen
Am Telefon selbst könnt ihr jederzeit Bestellungen annehmen oder es ausschalten, wenn euch danach ist oder ihr erst einmal Ordnung schaffen wollt. Achtet jedoch darauf, was die Kunden von euch verlangen. Es kommt gelegentlich vor, dass bestimmte Bestellungen Zutaten verlangen, die ihr erst auf einem späteren „Rang“ freischaltet. Wählt besonders zu Beginn erst einmal leichte Bestellungen aus, um Geld zu verdienen und euch mit der Zubereitung vertraut zu machen. Später könnt ihr auf bessere Bezahlungen in Aufträgen oder höhere Ruferhöhungen achten und diese präferieren.

Telefon:


Bestellung Info 1:


Bestellung Info 3:

Die Kritiker
Neben normalen Kunden kommen auch gelegentlich Aufträge von sogenannten Kritikern bei euch an. Diese solltet ihr zwingend bevorzugen, denn auch wenn diese nicht zu den offiziellen Quests zählen, ist die Belohnung für einen erfolgreichen Abschluss nicht zu verachten. Diese erhöhen bei Erhalt dauerhaft die Reputation und der Verdienst für jeden abgeschlossenen Auftrag steigert sich um 10%!

Sorgt für genügend Zutaten und Kohle
Zu Beginn besitzt man automatisch genug Zutaten und etwas Kohle, um die Fabrik in Betrieb zu nehmen. Später jedoch müsst ihr mit eurem Geld haushalten und darauf achten, genügend Zutaten und Kohle auf Lager zu haben. Falls euch etwas davon ausgeht, kann dies über den Shop nachbestellt werden und wird am Balkon abgeliefert.

Wichtig ist es, hier schlau vorzugehen, denn es kommt häufiger zu „Events“, die ebenfalls über die TAB Taste eingesehen werden können. Hier kommt es gelegentlich dazu, dass bestimmte Zutaten für eine geraume Zeit äußerst günstig oder nur überteuert erworben werden können, durch Knappheit bestimmte Materialien wie Kohle gar nicht lieferbar sind oder die Lieferungen verzögert eintreffen.

Der Ofen
Zu Beginn gibt es lediglich einfache Kohle, die man in den Ofen hinzufügen kann, während später auch bessere Kohle im Shop gekauft werden kann. Für den Ofen gibt es, im späteren Spielverlauf, eine wichtige Verbesserung: Die Ofenentlüftung und die Aschegrube.

Während man zu Beginn lediglich Kohle hinzufügen kann, kommt durch die Verbesserung ein Lüftungsventil am unteren Bereich des Ofens hinzu, welches ihr prozentual öffnen könnt. Je weiter ihr dies öffnet, desto intensiver arbeitet der Ofen und nur so könnt ihr die Kräftestufen bei der „Rührschüssel“ und der „Temperier“-Maschine in die hohen Stufen abändern. Achtet auch darauf, das Aschefach regelmäßig auszuleeren, sonst arbeiten der Ofen nicht mehr effizient.

Ofen Kraftstoff:


Ofen Lüftungsklappe mit Aschesack:

Die Wartung
Sowohl der Ofen, als auch die Presse, die Temperier-Maschine, die Topping Maschine und die Rührschüssel müssen mithilfe des Schraubenschlüssels gewartet werden, da sich die Schrauben nach und nach lösen und für einen Ausfall oder Ineffizienz der Maschine sorgen können. Besagte Schrauben sind auch mit grüner Farbe markiert, aber teils schwer zu finden.

  • Ofen: 5 Schrauben (nach allen Upgrade)
  • Presse: 5 Schrauben (nach allen Upgrades)
  • Temperiermaschine: 6 Schrauben (nach allen Upgrades)
  • Rührschüssel: 6 Schrauben (nach allen Upgrades)
  • Topping Tisch: 4 Schrauben (nach allen Upgrades)

Schokoladenrezepte und Zusatzstoffe
Im Rezeptebuch, welches über TAB geöffnet werden kann, findet ihr alle Schokoladenrezepte, Füllungen, Topping-Rezepte und auch die Weiterverarbeitung für spezielle Lebensmittel. Gehen wir hier zuerst auf die normalen Schokoladenrezepte ein. Wichtig ist, an der Tafel zu sehen, welcher Schokoladentyp und welche Form verlangt werden, aber auch die Menge ist wichtig. Wählt daher zunächst einmal die richtige Schokoladenart aus und stellt die geforderte Menge ein. (Bild 1)

Hier gibt es schon eine Sache, auf die ihr dringend achten müsst, wenn eure Kunden es einfordern: Die Zusatzstoffe, deren Menge und die Konsistenz. Die dort angezeigten Mengenangaben werden für EINE Tafel benötigt. Hier gilt das normale Mathematik-Prinzip. Jede Tafel Schokolade soll am Ende der Herstellung beispielsweise 100g wiegen. Nun müsst ihr die benötigten Zusatzstoffe von der Menge her zusammenrechnen und diese Summe von den 100g abziehen.

„Ein Beispiel an der Stelle: Wird von euch verlangt, 31g Pistazien in die Schokolade einzuarbeiten, braucht ihr am Ende 69g Schokoladenmasse. Im Buch könnt ihr nun das Gewicht der Proportionen auf 69g einstellen, da die anderen 31g durch die Pistazien verwendet werden, damit die Tafel am Ende 100g wiegt. Falls der Kunde nun 3 solcher Tafeln verlangt, stellt ihr die geforderte Portionen-Anzahl auf 3, aber belasst den Balken für die Gewichtsregelung auf 69g. (Bild 2)

Somit wird euch die exakte Menge an Zutaten angezeigt, die ihr für die Herstellung der Schokolade verwenden müsst. Nun gilt es noch, das Rezept anzupinnen und die Herstellung von normalen Schokoladentafeln kann beginnen!

Bestellung mit Zusatzstoffen


Einstellung im Buch




Die Nutzung des Heizgerätes
Nachdem ihr sicher gegangen seid, dass der Ofen im hinteren Teil der Fabrik mit Kohle befeuert wurde und genügend Leistung bringt, kann die Herstellung der Schokolade beginnen. Zu Beginn steht euch hier lediglich das Heizgerät ohne Verbesserungen zur Verfügung. Durch das Anpinnen des Rezeptes sieht man genau, welche Zutaten man benötigt. Diese sollten nun langsam in eine Schüssel oder direkt in den Topf umgefüllt werden. Ist dies gelungen, sollte auch bereits zu sehen sein, ob aus dem jeweiligen „Gemisch“ etwas entstehen kann. Hier wird die Anzeige „Rezept gefunden“ entweder ein ja oder ein nein anzeigen. Bei der „Nein“ Anzeige habt ihr vermutlich einen Fehler gemacht und solltet die Mischung in der Tonne entsorgen und neu anfangen.

Ansonsten kann die Herstellung beginnen. Die angezeigte Temperatur zwischen 2 bestimmten Grad-Zahlen muss zunächst erreicht werden, um die Zutaten zu einer Schokoladenmasse zu verarbeiten. Dafür könnt ihr mit dem Regler die prozentuale Heizstufe einstellen. Achtet jedoch darauf, dass sich die Masse mehr aufheizt, je höher der Regler eingestellt ist. Ihr könnt zu Beginn mit einer höheren Einstellung beginnen, bis ihr euch der benötigten Temperatur nähert und diese dann auf 50-60% runterschrauben. Habt ihr die jeweilige Temperatur erreicht, gilt es, diese für einen bestimmten Zeitrahmen aufrecht zu erhalten. Hier erscheint eine Art Fortschrittsbalken über den Topf. Ist diese komplett gefüllt, sollten sich die Zutaten zu einer Schokoladenmasse gewandelt haben und ihr solltet den Topf vom Herd nehmen oder die Temperatur runter regeln, damit die nächsten Arbeitsschritte eingeleitet werden können. (siehe Bild 1)

Nun gilt es, die Kristallisierungstemperatur zu erreichen, welche ebenfalls beim angepinnten Rezept zu sehen ist. Dies geschieht nach einiger Zeit ohne zutun automatisch und kann jederzeit unter der Kategorie „Mehr Infos“ beim Anschauen des Topfes nachgesehen werden. (siehe Bild 2)

Wurde die Kristallisierung abgeschlossen, muss der Topf nun wie zu Beginn erneut erhitzt werden, bis die „Temperierungs“ Temperatur erreicht wurde. Achtet auch hier darauf, dass euch die Masse nicht anbrennt und arbeitet mit dem Spatel dagegen. Wurde die angestrebte Temperatur erreicht, nehmt den Topf endgültig vom Feuer und dreht den Herd aus. Nun wird euch bei Betrachtung der Masse die jeweilige Schokoladen-Art mit dem Hinweis „Temperiert“ dargestellt und die Zubereitung war erfolgreich. (siehe Bild 3)

Sobald du einen höheren Rang erreichst, kannst du auch weitere Upgrades für die Heizstation kaufen. Dazu gehören ein Quecksilberthermometer und ein digitales Thermometer für eine genauere Temperaturmessung sowie ein verstellbares Thermostat, das die Heizung automatisch auf bis zu 100 Grad erhitzen kann. Wenn du jedoch höhere Temperaturen erreichen möchtest, zum Beispiel für die Herstellung von Karamell, musst du das Thermostat ausschalten. (Bild 4)

Herstellung der Schokolade


Abkühlung und Kristallisierung


Erhitzen zur Temperierung


Quecksilberthermostat, Digitalthermostat und Thermostatventil



Die Rührschüssel
Auf dem zweiten Rang kommt eine neue Maschine hinzu: Die Rührschüssel. Diese kann größere Mengen an Zutaten zu Schokolade weiterverarbeiten. Hierfür müssen wie beim normalen Topf die Zutaten stattdessen in die Rührschüssel gegeben werden. Allerdings nimmt euch diese Rührschüssel dank der bereits erwähnten Upgrades bestimmte Aufgaben ab. Im Shop könnt ihr relativ früh folgende Upgrades erwerben:

  • Upgrade des Rührschüssel-Temperatursteuerungsmoduls
  • Upgrade des Rührschüssel-Leistungssteuerungsmoduls

Beide erworbenen Blaupausen könnt ihr einfach an der Maschine hinzufügen. Dadurch erscheinen Erweiterungen an besagter Maschine. Nun könnt ihr die vom Spiel zur Herstellung der Schokolade geforderten Temperatur einstellen.

ACHTUNG: Stellt niemals den niedrigsten geforderten oder den höchsten geforderten Wert ein, denn dann produziert die Maschine eine ungenießbare Masse. Wählt stattdessen einen Wert dazwischen. Ferner gilt es auch, darauf zu achten, den Krafthebel, wie im nächsten Absatz erklärt, bei einigen Rezepten unbedingt auf Orange zu stellen (oder rot), da die Herstellung sonst fehlschlägt. (Bild 1)

Am Krafthebel dagegen könnt stehen euch 4 Stufen zur Verfügung: Grün, Gelb, Orange und Rot. Grün solltet ihr vollkommen außen vorlassen, denn Gelb ist die optionale Einstellung der Maschine. Wählt ihr stattdessen Orange oder Rot, verbraucht die Maschine mehr Energie (also Kohle), arbeitet aber auch schneller und effizienter. (Bild 2)

Legt nach der Einstellung nun den Hebel um und schon verarbeitet die Rührschüssel die Zutaten zur Schokolade. Sobald die Glocke erklingt, könnt ihr die Maschine ausschalten und die Schokolade nun mithilfe einer großen Schüssel, die neben der Rührschüssel platziert wurde, durch die Radspule ausleeren. Ihr könnt sie jedoch auch in der Rührschüssel lassen, bis sie die benötigte Kristallisierungstemperatur erreicht hat, die Anlass-Temperatur einstellen und die Maschine anschließend ein zweites Mal für die „Temperierung“ laufen lassen. (Bild 3)

Nun könnt ihr die Schokoladenmasse in die Schale umfüllen und die Presse verwenden, wie etwas weiter oben beschrieben. Später bekommt ihr noch die Möglichkeit, ein Upgrade für die Konsistenz der hinzugefügten Zusatzstoffe auszuwählen. Anfangs werden diese automatisch verarbeitet und bleiben nicht in dem von euch gewünschten Zustand. Ich empfehle allerdings weiterhin, diese Zusatzstoffe von Hand in die Presse zu füllen, um dem „Zufallseffekt“ zu entgehen.



Einstellung der Temperatur und Kraft


Maschine verarbeitet die Zutaten


Umfüllung fertiger Schokolade in Schale


Einstellung des Konsistenzventils der Rührschüssel






Die Temperier-Maschine
Eine der wichtigsten Maschinen, die mit Rang 3 freigeschaltet werden, ist die Temperier-Maschine. Diese übernimmt den Temperier-Vorgang für eure Schokolade, wodurch ihr diesen nicht mehr mit dem Topf oder auch an der Rührschüssel machen lassen müsst. Auch ist die Temperiermaschine erforderlich, um eine höhere Qualität zu erreichen oder eine mögliche Füllung der Schokolade „zu erlauben“. Für die Temperiermaschine könnt ihr ebenfalls 2 Upgrades relativ früh freischalten: Eine Temperatur-Einstellung und das Leistungssteuerungs-Modus.

Fügt nun die kristallisierte Schokoladenmasse in die Maschine ein, stellt die geforderte Temperierungs-Temperatur mithilfe des Ventils ein und ändert die Leistung in die geforderte Stufe. Hier gilt das gleiche Prinzip wie bei der Rührschüssel. Ignoriert die grüne Auswahl vollkommen. Bei der gelben Stufe arbeitet die Maschine mit normaler Kraft und die Qualität der Schokolade bleibt wie sie ist. Wählt ihr stattdessen Orange oder Rot, geht die Herstellung schneller von statten, die Qualität steigt und die Schokoladenmasse kann später auch gefüllt werden, was sonst nicht der Fall ist. Betätigt man nun den Hebel, arbeitet die Maschine und sobald die Glocke erklingt, schaltet sie aus, platziert eine Schale beim Ausgießer und leert die Masse dann mit dem Hebel daneben in eure Schüssel. (Bild 1,2 und 3)

Sobald man Rang 5 erreicht hat, kann im Shop die Blaupause "Trichter" für die Temperiermaschine erworben werden. Mit dieser wird ein Trichter an der Maschine angebracht, in den man Kristalle hinzufügen kann, um den Temperiervorgang zu beschleunigen! (Bild 4)

Nun kann sie, wie gewohnt in der Presse eingefüllt werden. Euch steht nun also faktisch die Option zur Auswahl, Schokolade von Hand am Herd zu fertigen oder stattdessen zuerst die Rührschüssel und dann die Temperierungmaschine zu verwenden.


Einstellung von Temperatur und Power der Temperier-Maschine


Gießen der Schokolade in die Temperier-Maschine


Gießen der temperierten Füllung in die Schüssel


Beispiel der perfekten Temperierung für hohe Qualität und Eignung zur Füllung


Finales Upgrade "Trichter"







Die Herstellung und Verwendung der Füllung
Der Punkt, mit dem vermutlich die meisten Probleme haben werden, ist die Füllung, welche später von Kunden verlangt wird. Die Menge an Füllung, welche pro Tafel verlangt wird, steht ebenfalls an der Tafel und muss, wie schon die Zusatzstoffe, von den 100g abgezogen werden. Auch hier habe ich ein Beispiel parat.

"Fordert der Kunde neben den 15g Haselnüssen nun noch 20 Gramm Pistazienfüllung, müsst ihr diese beiden Zahlen von den 100g abziehen. Dies wären in dem Falle 100g – 15g- 20g = 65g. Das bedeutet, dass ihr in eurem Buch bei der Rezepte-Auswahl 65g einstellen müsst. Dies zeigt euch nun die benötigten Zutaten 65g Schokoladenmasse an. Um diese auf 100 zu erhöhen, werden dann die Zusatzstoffe und die Füllung verwendet. Wählt nun noch die geforderte Anzahl an Tafeln aus und stellt die Masse wie gewohnt her."

Die Füllung selbst muss jedoch ebenfalls hergestellt werden. Auch hierfür gibt es Rezepte im Buch. Wie bei der Schokolade könnt ihr nun die Anzahl der Portionen auswählen. Wenn der Kunde also 3 Tafeln mit Füllung verlangt, wählt ihr nun 3 Portionen aus. Bei dem Gewicht der Portion jedoch gilt es, die geforderten Gramm der Füllung einzustellen In dem Beispiel wie eben also 20 Gramm. Nun wird euch, nach dem Anpinnen des Rezeptes angezeigt, wieviel und welche Zutaten ihr verwenden müsst, um die Füllung herzustellen. Zumeist werden hier ein geringer Anteil an bestimmter Schokolade gefordert, die ihr wie gewohnt herstellen könnt, sowie diverse andere Zutaten. Habt ihr all die geforderten Zutaten vorbereitet, können diese wie gewohnt im Topf oder bei der Rührschüssel hergestellt werden. Am Ende wird automatisch die Füllung als Endobjekt hergestellt. (siehe Bild 1,2 und 3)

Um die Füllung zu verwenden, müsst ihr die Presse komplett schließen. Habt ihr nun im Shop das Upgrade für Pressfüllstellen erworben und der Presse hinzugefügt, findet ihr auf der Presse die Füllstellen. Mithilfe Gebäckspritze könnt ihr nun die Füllung aus dem Topf oder der Schüssel nehmen und diese in die Füllstellen hineinfüllen.

ACHTUNG: Tut dies jedoch langsam und Stück für Stück. Seid ihr zu hektisch, macht ihr den Bereich kaputt und die Füllstation muss geleert werden. Habt ihr die Füllung eingefüllt und die darunter befindlichen Formen mit der Schokolade und den Zusatzinhalten gefüllt, könnt ihr wie gewohnt die Presse schließen, starten, nach Beendigung ausschalten und schon habt ihr eine Schokolade mit Füllung.

Der endgültige Bauplan gewährt der Presse den „Fülltank“ und ersetzt die kleinen Geräte für die Füllung durch einen großen Tank, was dir ebenfalls Arbeit erspart! (Bild 6)

Füllungsrezept-Berechnung


Zutaten für Füllung in der Rührschüssel (Topf geht auch)


Aussehen der Erdbeer-Ganache (Füllung)


Füllung der Gebäckspritze mit Erdbeer-Ganache


Einfüllung der Ganache in die Abfüll-Stelle der Presse (langsam!)


Endgültiges Upgrade „Fülltank“






Die Nutzung der Presse
Die Nutzung der Presse ist leicht erklärt. Hier werden dem Spieler 8 Formen angezeigt, in welche die Schokolade oder die Zusatzstoffe eingefüllt werden können. Ich empfehle an der Stelle, entweder zuerst die Schokoladenmasse oder erst die Zusatzstoffe einzuführen. Mixt ihr beides zusammen und füllt es dann ein, kann die geforderte Menge an Zusatzstoffen der Kunden zufällig aufgeteilt werden und die Zufriedenheit sinkt. Wie beim Umfüllen der Zutaten in den Topf könnt ihr nun auch die benötigte Schokoladenmenge hinzufügen.

Um keine Fehler bezüglich der Zusatzstoffe zu machen, solltet ihr zunächst eben jene Zusatzstoffe mit dem Mörser an den Spendern „ausgießen“. Besagte Spender leeren sich im Laufe der Zeit und können mit Auffüllbeuteln aus dem Shop gefüllt werden. Seht nun auf der Tafel nach, welche Konsistenz die Zutat haben soll. Diese können folgende Konsistenz besitzen:

  • Ganz
  • Grob
  • Mittel
  • Fein
  • Sehr Fein
Bearbeitet nun mithilfe des Mörsers die benötigten Zutaten einzeln zur jeweiligen Konsistenz um, falls mehrere gefordert werden und füllt die an der Tafel angezeigte Menge in die Formen ein. (Bild 1 und 2)

Wie bereits erklärt, ist die angezeigte Menge an der Tafel für jede Schokolade einzeln gedacht. Fordert der Kunde also 4 Tafeln, füllt die besagte Menge in die jeweilige Menge an Formen ein. Ist dies erledigt, könnt ihr nun den Rest mit der Schokoladenmenge füllen, sodass die Form zu 100g gefüllt ist, schließt mithilfe der Radspule die Presse und startet sie mit dem Hebel. Wurde die Verarbeitung abgeschlossen, könnt ihr diesen erneut umlegen, die Radspule drehen und die fertigen Tafeln aus der Presse entnehmen.

Verarbeitung der Zusatzstoffe


Zusatzstoff-Umfüllung in die Form


Umfüllung der Schokolade in die Form


Schließung der Presse und Start/Stop der Maschine







Neue Formen für Schokoladen-Designs
Wenn euer Rang ansteigt, schaltet ihr im Shop neben neuen Zutaten und Dekorationsmöglichkeiten für euren Wohnbereich auch nützliche Dinge frei. Darunter zählen unter anderem Verbesserungsbaupläne für verschiedene Maschinen (später mehr dazu) aber auch neue Formen für die Presse. Diese könnt ihr wie gewohnt am Balkon abholen, aber nicht einfach in der Presse verbauen und sie werden auch nicht automatisch im Form-Auswahlfeld angezeigt. Stattdessen solltet ihr zunächst den Tisch für die Schokoladen Designs verwenden.

An diesem Tisch könnt ihr nun oben die Form für eine bestimmte Schokoladenherstellung verändern. Da stehen euch automatisch alle möglichen (gekauften) Formen zur Verfügung. Ferner könnt ihr mithilfe von Elementen das Aussehen der Tafeln auch verändern. Unterschiedliche Elemente benötigten hier bestimmte Mengen an „Platz“ und euch stehen pro Tafel 30 Plätze zur Verfügung. Hier erstellte Schokoladentafeln können nun unter Blaupausen gespeichert werden. Nun könnt ihr auch die verschiedenen Formen von Hand in die Presse einfügen und sie benutzen, indem ihr bei dem Form-Auswahlfeld neben der Presse euren Bauplan auswählt!

Schokoladen-Form und Design Änderung


Form-Änderungs Automat



Wie man „Topping“ macht
Nachdem du Stufe 4 erreicht hast, wird der Topping-Tisch automatisch durch eine weitere Quest freigeschaltet. Stelle den „Topping-Behälter“ auf den Tisch, nachdem du ihn gekauft hast. Auf dem Tisch gibt es, wie bei den Zusätzen und möglichen Füllungen, nun ein gewünschtes Topping für einige Bestellungen. Wie bei der Dekoration ist es auch hier NICHT notwendig, darauf zu achten, dass du weniger Schokoladenmischung in die Form gießt. Dies ist weiterhin nur für die Zusätze und die Füllung selbst wichtig.

Sobald du die benötigten Zutaten entweder im Topf oder im Melanger verarbeitet hast, kannst du sie jetzt in den Topping-Behälter füllen und auf den Topping-Tisch stellen. (Bild 1 und 2)

Wenn deine Schokolade in der Presse hergestellt wurde, kann sie nun auf den Topping-Tisch gestellt werden. Ziehe einfach den Hebel um, und die Maschine übernimmt den Rest! (Bild 3)

Im Shop kannst du auch zusätzliche Düsen kaufen, die jederzeit gegen verschiedene Topping-Muster ausgetauscht werden können, sowie ein Upgrade für den Tisch, das es dir ermöglicht, gleichzeitig zwei Schokoladen zu toppen! (Bild 4)

Fülle den Topping-Behälter mit den Zutaten


Stelle den Behälter auf den Topping-Tisch


Ziehe den Hebel, um den Topping-Prozess zu starten


Wechseln der Düsen

Der Dekoriertisch
Ab einem bestimmten Punkt können Kunden Dekorationen für ihre Schokolade verlangen. Diese wird auch an der Tafel angezeigt und besagte Zutaten können im Shop erworben werden. Platziert ihr diese danach bei dem Dekoriertisch, könnt ihr darauf eine Tafel Schokolade platzieren und diese damit verzieren. Auch hier können Blaupausen abgespeichert werden, um bestimmte Dekorationen später erneut verwenden zu können, was etwas Arbeit erspart. Die Boxen der Dekoration leeren sich und müssen, wie leere Pakete oder Packungen im Müll entsorgt werden.

Die Verpackungsmaschine und neue Verpackungen
Fertige Tafeln können jedoch nicht einfach so ausgeliefert, sondern müssen zunächst einmal verpackt werden. Dafür gilt es lediglich, die Schokoladentafel bei der Verpackungsmaschine auf den „Spot für Schokolade“ zu platzieren, den Hebel umzulegen und die verpackte Schokolade dann aus der Öffnung herauszunehmen. Zu Beginn steht euch lediglich eine Verpackung bei der „Musterauswahl“ an der Maschine zur Auswahl, allerdings befindet sich neben der Maschine ein „Tisch für Verpackungsdesigns“.

Hier könnt ihr neue Verpackungen herstellen. Dabei unterscheidet das Spiel zwischen der Auswahl an Verpackungstypen, dem Muster der Verpackung und auch hier kann man, wie bei der Schokolade selbst, bestimmte Elemente hinzufügen, um der Verpackung ein einzigartiges Design zu hinzuzufügen. Maximal 15 Elemente könnt ihr dabei benutzen und auch hier gilt, dass unterschiedliche Elemente mehr oder weniger Platz benötigen. Habt ihr eine neue Verpackung gestaltet, kann diese unter Blaupausen abgespeichert und dann beim Muster-Bereich der Verpackungsmaschine ausgewählt werden.

Verpackungsbeispiel Rechteck


Verpackungsbeispiel Viereck


Die Auslieferung bei der Versandmaschine
Fertig verpackte Schokolade muss nun lediglich auf dem Balkon in der Versandmaschine platziert werden. Nach der Betätigung des Knopfes findet die Auslieferung kurze Zeit später automatisch statt und je nachdem, wie ihr abgeschnitten habt, fällt die Belohnung aus. Auch hier zeigt euch das Spiel alle wichtigen Infos an. Dazu zählt die Bestellung, die versendete Quantität und die Qualität. Diese reicht von Basis bis hin zu Gourmet, wobei die meisten Kunden entweder Basis oder Verfeinert bestellen. Stellt ihr Schokolade einer höheren Qualität ein als gefordert, gibt es Bonuspunkte. Ist die Qualität allerdings niedriger, gibt es Abzüge.

Die Verkaufsstation
Auf dem Balkon befindet sich, ab einer gewissen Stufe, eine Verkaufsstation. Diese kann ebenfalls verbessert und damit mehr Platz freigeschaltet werden. Hier könnt ihr produzierte, aber nicht von Kunden bestellte, Produkte hineinlegen, welche im Verlauf der Zeit automatisch erworben werden können! (Bild 1 und 2)

Das endgültige Upgrade umfasst ein riesiges Werbeplakat, das dein Logo und den zu Beginn des Spiels gewählten Firmennamen anzeigt. Dies sorgt dafür, dass mehr Kunden die Schokolade kaufen möchten, die in deinem Automaten verkauft wird. (Bild 3)

Schokoladen-Verkaufsstation


Schokoladen-Verkaufsstation mit beiden Upgrades


Schokoladen-Automat Werbeplakat

Nougat: Der Freund und Helfer
Der kleine Roboter kann zu Beginn lediglich mit euch kommunizieren. Allerdings schaltet ihr weitere Verbesserungen frei, wenn ihr höhere Ränge erreicht und könnt diese dann wie die Upgrades der Maschinen im Shop erwerben. Dadurch lernt Nougat die eigenständige Fortbewegung und kann später sogar Maschinen reparieren oder Maschinen steuern und euch Dinge bringen, was über das Befehlsrad mit der Taste R ausgewählt werden kann. Sobald sein Akkustatus leer ist, geht er automatisch zurück zur Ladestation

Nougat Zustand:


Nougat Befehle:

Weitere wichtige Informationen
Über die TAB Taste könnt ihr jederzeit neben dem Shop und dem Rezeptebuch auch auf andere Kategorien wechseln. Hier seht ihr unter anderem die Füllung eures Lagers und auch die aktuelle Bestellung, die bereits erwähnten „Events“, euren Fortschrittsbaum und die darin befindlichen freigeschalteten neuen Dinge / Zutaten, die Statistik welche eure hergestellten Objekte und deren Rang anzeigt und auch die Enzyklopädie, welche verschiedene wichtige kleine Anleitungen für euch bereit hält.

Abschließende Worte
Dieser Guide ist nun, bis auf ein paar kleine Dinge, vollkommen abgeschlossen. Sobald neue Inhalte implementiert werden, werde ich diesen Guide natürlich updaten!
31 Comments
Candy3ow 28 May @ 4:21am 
Hallo ich habe neu angefangen und hing wieder an diesem Punkt. Aber .... aus Frust habe ich alle anderen Verbesserungen, die frei waren, gekauft und siehe da, ich habe die Einfüllmodule bekommen. Es ist ein fataler Schreibfehler. Ich habe gekauft: Digitales Thermometer für den Herd und das ist das Modul für die Presse. Wie soll da einer drauf kommen ??? Naja, mit dem 4. Anlauf mit einer neuen Fabrik werde ich hoffentlich keine weiteren bösen Überraschungen bekommen. Nochmals ganz lieben Dank für deine Mühe. lg Candy3ow :portiallama:
Candy3ow 26 May @ 8:36am 
ach eine 3. Option wäre da auch noch, Spiel deinstallieren und neu installieren und nochmal neu anfangen :)) alles irgendwie ärgerlich, aber vielleicht hilft es ja, wenn alle Stricke reißen und dann noch deine Optionen - ganz lieben Dank:GardenLove:
Candy3ow 26 May @ 8:32am 
Ich habe gestern abend neu angefangen mit einem anderen Firmennamen und schaue, ob es wieder so ist, ansonsten melde ich mich. Aber schon seltsam..... hier im neuen Spielanfang will Nougat nicht helfen, obwohl z.b. die Schrauben von Presse und Co auf 70% waren steht es nicht auf seine To Do Liste (Taste R) obwohl er 1 Arm und sich bewegen kann. Irgendwo ist der Wurm drin. Aber deine Optionen kann ich nachvollziehen. Ich probiere weiter und schau mal, auf jeden Fall gebe ich dir dann Bescheid. Toll das du mir in dieser Sache hilfst ♥ ganz lieb von Dir.
Jigokura  [author] 26 May @ 8:25am 
Okay das scheint etwas vertrackter zu sein. Hier würden mir grade nur Lösungen einfallen. Auf Gefahr hin, dass du einige punkte verlierst: Missionen ablehnen, bis du eine oder 2 bekommst die keine Füllung wollen. Oder vielleicht versuchen , die Missionen zu machen aber die Füllung weglassen, vllt gibt das einen Teil der Punkte. Falls das alles nicht geht... wäre höchstens die Option, dass du einen alten Speicherstand nimmst bevor du bei dieser Hauptmission warst und dann erst auf Rang 4 zu spielen bevor die die Mission davor fertig machst.

Oder, da müssten wir uns privat kurzzschließen, du schickst mir deinen Spielstand und ich versuche es zu fixen! :)
Candy3ow 26 May @ 3:58am 
ich hoffe es hat geklappt lg
Jigokura  [author] 25 May @ 1:17pm 
Okay ich sehe was du meinst. Kannst du mir noch eins machen von dem Shop? also von dem Fehler beim EInfüllmodell kaufen?
Candy3ow 25 May @ 6:36am 
ich weiß nicht, wie ich das machen soll mit dem Screenshot- ich habe welche gemacht, aber wo soll ich sie hinspeichern sry
Jigokura  [author] 24 May @ 10:37am 
@Candy3ow Normal solltest du die Dinger für die Presse eigntl kaufen dürfen, falls ich mich nicht total täusche. kannst du vllt mal einen screenshot machen , den auf einer Seite hochladen und hier den Link reinschicken? :)